Das Rucksack-Projekt an der GGS Nibelungenstraße

Die GGS Nibelungenstraße ist eine von 12 Schulen, die an dem „Rucksackprojekt” beteiligt ist.
Ziel des Projektes ist die Integration sowie eine Verbesserung der Sprach- und Kommunikationskompetenz
von Kindern mit türkischem Migrationshintergrund.

Immer donnerstags von 10 - 12 Uhr trifft sich bei uns in der Schule eine Gruppe von türkischen Müttern, um
„ zu lernen”. Ihre Kinder besuchen das erste oder zweite Schuljahr.

Zusammen mit Frau Kisner, der sogenannten Elternbegleiterin, werden Themen bearbeitet, die die Kinder im
Unterricht, beispielsweise im Sachunterricht, auch behandeln.

Das besondere daran ist, dass die Themen auf Türkisch vermittelt werden. So können Mütter, die wenig Deutsch
sprechen oder es sich nicht zutrauen, trotzdem mit ihren Kindern für die Schule arbeiten. Sie sind somit am
Bildungsprozess ihrer Kinder beteiligt.

Die Elternbegleiterin arbeitet zusammen mit einer Lehrerin aus dem Kollegium einmal in der Woche an den zu
vermittelden Themen. Alle zwei Wochen wird die Elternbegleiterin extern fortgebildet. So kann sie den Müttern eine
fundierte Hilfestellung für das Lernen zu Hause vermitteln.

Es wird aber nicht nur gelernt in der Rucksackgruppe. Die türkischen Mütter beteiligen sich auch an Schulveranstaltungen.
Sie bieten z.B. eigene Spiele bei Schulfesten an oder backen Plätzchen für den „lebendigen Adventskalender”. Auch
außerschulische Aktivitäten, öfter zusammen mit den Kindern, finden statt.

Nach einem Jahr Teilnahme an der Rucksackgruppe bekommen die Mütter eine Teilnehmerurkunde. Haben sie zwei Jahre
in dem Projekt mitgearbeitet, erhalten sie im Rahmen einer Feier ein Diplom.
© GGS Nibelungenstraße Köln-Mauenheim / Kontakt
Last Modified mit JavaScript

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.

Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.