Beratung und Begleitung von einzelnen Schüler/-innen, z.B. durch Einzelfallhilfe, Beratungsgespräche bei sozialen, schulischen oder persönlichen Problemen
Unterstützung im schulischen Zusammenleben, z.B. durch Streitschlichtung,
sozialpädagogische Gruppenarbeit, z.B. soziales Kompetenztraining
Mitwirkung in Unterrichtsprojekten und in schulischen Gremien, z.B. , Lehrerkonferenz, Klassenkonferenz, Schulprogrammarbeit
Elternberatung / Sprechstunde, z.B. bei Schwierigkeiten in der Schule, familiären Problemen, Erziehungsfragen, Beratung über Angebote im Stadtteil, ggf. Vermittlung von Fachberatungsstellen
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (z.B. für das ermäßigte Mittagessen, Zuschüsse für Klassenfahrten, Tagesausflüge mit der Schule, aber auch Zuschüsse für Vereine oder Musikunterricht und Ferienfreizeiten), des KölnPasses, Kindergeldzuschlag, Wohngeld etc.
Vernetzung durch Zusammenarbeit in Gremien wie dem AK „Mut gegen Gewalt“ oder „NEiS“( Netzwerk Erziehung im Stadtteil)
Der Träger Netzwerk e.V. gewährleistet regelmäßige Fortbildungen und Supervision.
Wichtig:
Alle Gespräche werden vertraulich behandelt und Inhalte nur mit Zustimmung und in vorheriger Absprache weiter gegeben.
Das Büro ist für Eltern geöffnet:
Montags : 8.00 – 9.00 Uhr
Dienstag : 9.00 - 9.45 Uhr
Kindersprechstunde:
Montags, 3. Stunde
Dienstags, 3.Stunde
Selbstverständlich können darüber hinaus jederzeit Termine vereinbart werden. Sie erreichen mich telefonisch +49(0)221 222161131 und finden mich im Raum A 002 (vom Haupttor aus rechts durch die rote Tür).
Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.
Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.