Eltern und Kinder lernen die Schule bereits vor dem ersten Schultag kennen. Die folgende Zusammenfassung will Ihnen einen kurzen Überblick geben. Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Tag der offenen Tür:
Kinder und Eltern erhalten eine Einladung zum Tag der offenen Tür. Hier erleben die Kinder spielerisch einen verkürzten Schultag. Die Eltern werden parallel über die Schule informiert. Anschließend erhalten alle die Gelegenheit, sich das Gebäude und die Schulhöfe anzusehen.
Anmeldung:
Bei der Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule führen wir eine Schuleingangsdiagnostik durch. Hier werden Stärken und Schwächen erkannt und evtl. Fördermaßnahmen bis zur Einschulung besprochen.
Sprachstandsmessung:
Um die Kinder individuell fördern zu können, werden bei der Anmeldung/ Schuleingangsdiagnostik ihre sprachlichen Fähigkeiten überprüft.
Einschulungsuntersuchung:
In den Räumen der Schule werden die Kinder von einer Schulärztin auf ihre Schulfähigkeit untersucht.
Kennenlerntag:
Die Kinder, die im Sommer in die Schule gehen werden, lernen ihre Klasse und ihre Lehrerin / ihren Lehrer kennen, erledigen die ersten gemeinsamen Arbeiten und haben Gelegenheit, ihr Wissen zu zeigen und Fragen zu stellen. Für die Eltern wird eine Informationsveranstaltung angeboten, in der sie einen Überblick über die Aufgaben und Ziele der Grundschule erhalten.
Einschulungsfeier
Einschulungsfeier:
Die neuen ABC-Schützen wurden eingeschult. Für alle Beteiligten, allen voran die neuen Erstklässler, ein aufregendes Ereignis. Aber nicht nur für sie ist der neue Lebensabschnitt ein großer Schritt auch für die Eltern und vielleicht sogar die Großeltern der Kinder.
Nicht weniger gespannt waren die Klassenlehrerinnen auf ihre neuen Schützlinge, die sich nach einer einladenden Rede unserer Rektorin Frau Lang und gelungenen Aufführungen der älteren Grundschüler mit ihren neuen Lehrerinnen getroffen haben.
Schulfest
Schulfest 2018
Pünktlich um 12 Uhr eröffneten die Schülerinnen und Schüler der GGS Nibelungenstraße das diesjährige Schulfest und schmetterten lautstark den „Nibelungensong“, der (begleitet von der schuleigenen Band „Nibelungenkombo“ unter Leitung von Frau Buyken-Hölker) weit über das Schulgelände hinaus klang. Ein kleines Rahmenprogramm mit einer Akrobatik-Nummer, einem türkischen Tanz sowie einer Kostprobe des Projektchors „Mit Liedern um die Welt“ läutete das Fest dann endgültig ein. Danach gab es für die Kinder kein Halten mehr, denn eine bunte Mischung aus Spielangeboten stand ihnen den gesamten Nachmittag über zur Verfügung: Wasserexperimente, Frühlings-Mal-und-Bastel-Aktionen, Action-Painting, Sackhüpfen, Eierlaufen, Bogenschießen, Dosenwerfen, Geschicklichkeits-Parcours, lustiges Wäscheaufhängen und vieles mehr brachten die Kinderaugen zum Leuchten. Die Erwachsenen verweilten in dieser Zeit lieber bei Kaffee und Kuchen, Würstchen, Spezialitäten aus fernen Ländern und anderen Leckereien. Weitere Programmpunkte am Nachmittag waren eine Aufführung der Zirkus-AG sowie musikalische Beiträge der Flöten-AG und der Nibelungenklänge. Außerdem gab es eine Autorenlesung der Mauenheimer Buchautorin Christina Bacher, die ihr neues Kinderbuch „111 Orte in Köln...“ vorstellte sowie eine Tombola mit tollen Gewinnen.
Die Schulgemeinde freute sich mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Otte, und der Schulleiterin, Frau Lang, über eine großzügige Spende der Mauenheimer Muschele in Höhe von 500,-€. Herzlichen Dank!
Ganz besonderer Dank gilt dem Förderverein und allen helfenden Händen, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben!
Wir danken allen Sponsoren für die zahlreichen Geld- und Sachspenden.
Unser Dank gilt natürlich auch allen anderen Sponsoren, die hier nicht aufgeführt sind.
Zum Abschluss des Jahres fand am 18.12.2016 eine Weihnachtsfeier mit anschließendem Weihnachtscafe in der OGS statt.
Vor ihren Eltern, Großeltern und weiteren Gästen präsentierten die Kinder, was sie in den letzten Wochen in den Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag gelernt und einstudiert hatten. Alle freuten sich über die "Nibelungenklänge" (ein Angebot der Rheinischen Musikschule), das Tanzprojekt "Ich falle", die Theater-AG, sowie den Chor und die Flöten-AG der Schule.
Frau Ödemis, die Leiterin der OGS, begrüßte zu diesem Anlass außerdem einen Ehrengast: die ehemalige, stellvertretende OGS-Leitung Frau Wieland, die nach langjähriger Tätigkeit unsere Schule leider verlässt. Frau Ödemiş und Schulleiterin Frau Lang dankten für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren.
Im Anschluss an die Feier im großen Rahmen gab es für alle ein gemütliches Beisammensein in den OGS-Gruppenräumen, um das Jahr miteinander ausklingen zu lassen.
Abschlussfeier für die Viertklässler am 24.06.2022
„Wenn Engel reisen, lacht der Himmel…
… oder er weint Freudentränen!“
Nach einem berührenden ökumenischen Schulgottesdienst in der benachbarten Kirche traf sich die ganze Schulgemeinde auf dem Schulhof, wo Schulleiterin Karin Lang die Gästeschar begrüßte, die Grundschulzeit der Viertklässler Revue passieren ließ und deren Leistungen würdigte. Hier begann auch zunächst das bunte Programm der Abschlussfeier mit den Liedern „Rosa Parks Song“ (Klasse 3b) und „Ab auf die Reise“ (Klasse 2b). Doch plötzlich schlug das Wetter um und alle flüchteten vor einem Platzregen in die Turnhalle. Auch wenn hier nun Improvisation angesagt war: Die vierten Klassen konnten ihren Eltern und der Schulgemeinde ihre lange einstudierten Beiträge vorführen. „Gib deinem Herzen Flügel“ sang die Klasse 4a, die Klasse 4b tanzte ausgelassen auf der Bühne und als die Klasse 4c „An Tagen wie diesen“ anstimmte, bebte die Halle und alle sangen mit.
Für Schulleiterin Karin Lang war nach 15 Jahren ebenfalls der letzte Tag an der Nibelungenschule gekommen. Sie wurde zunächst von den Musizierzeit-Kindern überrascht, die das Schullied „live“ mit ihren Instrumenten vorspielten. Nach einigen Takten stimmte die Schulgemeinde mit ein und sang den Nibelungensong mit einem eigens für Frau Lang gedichteten Text, den alle zuvor heimlich geübt hatten.
Auch wenn es draußen immer noch regnete – die drei Klassenlehrerinnen (Frau Albishausen, Frau Baur und Frau Moßner) ließen zum guten Schluss gemeinsam mit ihren Viertklässlern einen Ballon steigen.
Wir wünschen unseren Viertklässlern von Herzen alles Gute und einen hoffentlich unbeschwerten Übergang auf die weiterführenden Schulen!
In jedem Jahr nehmen alle Klassen an den Bundesjugendspielen teil. Auf der nahe gelegenen Bezirkssportanlage in der Merheimer Straße erbringen die Kinder tolle Leistungen in den Disziplinen Schnelllauf, Weitsprung und Weitwurf.
Voll freudiger Erwartung erhalten die Kinder bei der Siegerehrung im Anschluss an die Veranstaltung ihre Urkunden.
Neben der sportlichen Leistung kommen an diesem Tag aber auch Spiel und Spaß nicht zu kurz: An verschiedenen Stationen können die Kinder ihr spielerisches Geschick erproben, gemeinsame Ballspiele machen usw.
Zeit für ein kleines Picknick zwischendurch bleibt auch. Am Tag der Bundesjugendspiele versorgt der Förderverein die Kinder mit einem Stand, an dem es kostenlos erfrischende Getränke und leckeres Obst gibt.
Teilnahme an den Stadtmeisterschaften im Schwimmen, 2014
Die Welt fiebert bei den Olympischen Spielen, der Winterolympiade, mit. Wir an der Nibelungenstraße gehören mit dazu! In diesem Sinne war es für uns am Dienstag, dem 11. Februar 2014, wieder soweit:
Die elf Schülerinnen und Schüler der wettkampfbegeisterten „Mauenheimer Barrakudas“ aus der dritten und vierten Klassenstufe gingen an den Start der diesjährigen Stadtmeisterschaften der Kölner Grundschulen im SCHWIMMEN. Im Zollstockbad galt es Einzelwettkämpfe und eine Staffel im Freistil zu bestreiten.
Den Kindern gebührt ein großes Lob für ihre außerordentliche Anstrengungsbereitschaft und Disziplin beim Training und Wettkampf. Neben einer Urkunde nehmen die Kinder ein tolles Erlebnis mit persönlichen Bestleistungen in ihren Erfahrungsschatz auf.
An dieser Stelle: Ein herzliches Dankeschön an die begleitenden Mütter einiger Kinder!
Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. ☺
Laternenausstellung
Laternenausstellung
Am Vorabend des Martinszuges stellen die Kinder in der Schule ihre Martinslaternen aus. Die Ausstellung wird durch die Eltern gestaltet, die Kinder zeigen ihre Kunstwerke ihren Eltern, Großeltern und Freunden.
Laternen der Panda, Affen, Fledermaus, Erdmännchen und Hunde Klassen.
2021
Eine Laternenausstellung - eng, gemütlich, in Innenräumen der Schule, mit vielen Besuchern, Kinderpunsch und Glühwein… schade, das ist Pandemie bedingt auch in diesem Jahr noch nicht möglich. Laternen haben unsere Klassen trotzdem gebastelt, und was für prächtige Exemplare! Zu schade, um sie niemandem herzuzeigen. Also gibt’s halt eine kleine Präsentation der Laternen draußen, auf dem Schulhof, ohne Gäste, wir zeigen sie uns gegenseitig. Und die „Musizierzeit-Kinder“ präsentieren zwei Martinslieder. Wir singen dazu, bleiben optimistisch und machen das Beste aus der Situation!
Lebendiger Adventskalender
10 Jahre gibt es ihn nun schon- den „Lebendigen Adventskalender“ in den Veedeln Mauenheim, Weidenpesch und Niehl! Und wir waren bereits zum siebten Mal dabei:
Am 11.12.2014 haben wir unser Fenster in der Schule geöffnet. Die Gäste erwartete ein schön geschmücktes Fenster, passend zum schönen Adventslied „Wieder kommen wir zusammen“, das wir mit allen Schülerinnen und Schülern in der Vorweihnachtszeit gesungen haben. Trotz Sturm und schlechtem Wetter machten sich viele Kinder mit ihren Eltern auf den Weg, um das Fenster und ein kleines Rahmenprogramm zu bestaunen.
Vor dem Nachhauseweg gab es heißen Kinderpunsch zum Aufwärmen und türkische Leckereien zur Stärkung. Bis ins neue Jahr hinein können Sie unser Fenster (sowie auch alle Fenster der anderen Gastgeber) bei einem Spaziergang bewundern.