Fairtrade-School

Die 12. „Fairtrade-School“ Kölns steht in Mauenheim – GGS Nibelungenschule für nachhaltiges Engagement ausgezeichnet

Logo Wir sind Fairtrade School_Web

Am Mittwoch, den 30. September fand endlich die Auszeichnung zur Fairtrade-School in der Turnhalle statt, coronabdingt nur im kleinen Rahmen.

Initiiert wurde das Projekt 2018 von Frau Gößling und Frau Romandi. Sie hatten von der Kampagne „Fairtrade-Schools“ erfahren und waren direkt von der Idee begeistert. Schnell waren auch die Kolleg*innen überzeugt - denn „Fairtrade“: das passt zu unserer Schule. Schließlich sind Themen zur nachhaltigen Entwicklung sowie die Sensibilisierung für ein verantwortliches Handeln schon lange Teil des Schullebens. Schon 2013 freuten sich die Lehrer*innen und Schüler*innen der GGS Nibelungenstraße über die Auszeichnung zur „Schule der Zukunft“. Die Umsetzung des Fairtrade-Gedankens scheint dazu die logische Fortsetzung zu sein.

Die stellvertretende Schulleitung Frau Moßner übernahm die Eingangsrede für die verhinderte Rektorin Frau Lang. Begeistert fasste sie das Engagement des Fairtrade-Schulteams zusammen und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre tolle Arbeit. Sogar der Schulkoch Herr Basiri habe sich von dem Fairtrade-Gedanken anstecken lassen und verarbeite seit dem Start des Projekts – wie es das Angebot erlaube - fair Gehandeltes.
An dem Projekt waren zudem noch Eltern mit ihren Ideen und Engagement beteiligt, die OGS mit der Leiterin Frau Ödemis und ihren Mitarbeiter*innen sowie die Mitglieder des Fördervereins, die sich gerne von dem Fairtrade-Projekt begeistern ließen und seitdem den fair gehandelten Kaffee bei Schulveranstaltungen anbieten.

In den Monaten des Projekts erweiterten alle Schüler*innen mit der Unterstützung ihrer Lehrer*innen ihr Wissen zu den Themen fairer Handel, Anbaugebiete von Kaffee, Kakao und Bananen, Arbeitsbedingungen auf den Plantagen, Kinderrechte und fairer Bezahlung. Sie wurden zu Multiplikatoren und trugen ihr Wissen in die Familien und den Freundeskreis.

Die Kinder des Fairtrade-Teams seien zu wahren Vortragsexpert*innen geworden, so Frau Gößling, um dann nacheinander die Kinder des Fairtrade-Schulteams auf die Bühne zu bitten. Alle hatten kurze Vorträge zu ihren Themen vorbereitet und erklärten selbstbewusst einer staunenden Elternschaft, um was es bei Fairtrade geht und warum dieses Thema so wichtig ist.
Frau Romandi fasste ihr Dankeschön an die Schüler*innen zusammen:
„Ihr setzt euch aktiv für eine bessere Welt ein und übernehmt damit eine große Verantwortung. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein.“

Jedes Kind erhielt als Dank eine Urkunde und mit Herrn Caspari von Fairtrade Deutschland wurde im Anschluss noch rund um das Thema Fairtrade gequizzt. Natürlich schnitten alle Expert*innen erfolgreich ab und gingen mit schönen Gewinnen nach Hause.

Dann kam der große Moment: die Verleihung des Siegels zur Fairtrade-School. Vorbildlich hätte die Schulgemeinschaft der GGS Nibelungenstraße die 5 Kriterien für den Titel Fairtrade-School umgesetzt, lobte Herr Caspari:

1. Gründung eines Schulteams
2. Entwicklung eines Projektplans
3. Verkauf und Verzehr von fair gehandelten Produkten
4. Intensive Auseinandersetzung mit dem Thema fairer Handel im Unterricht
5. Schulaktionen, um das Thema einer größeren Gemeinschaft näher zu bringen

Damit ging eine sehr gelungene Veranstaltung zu Ende.

P1050587_Web

P1050575_Web


Nippes Magazin Heft 4-2020
nippes-magazin_2020-4


Unsere Schule ist auf dem Weg, Fairtrade-School zu werden!

Unsere Schule ist auf dem Weg, Fairtrade-School zu werden!


bg-logo-schools

„Die Kampagne „Fairtrade-Schools“ verankert das Thema fairer Handel im Schulalltag und schafft bei Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung.
Seit dem Kampagnenstart im Jahr 2012 hat sich eine bundesweite Bewegung an teilnehmenden Schulen entwickelt, die das Engagement von Kindern und Jugendlichen für Nachhaltigkeit fördert, eigenständiges Handeln bestärkt und die Vernetzung von motivierten Akteuren unterstützt. Getragen wir die Kampagne von TransFair e.V.
Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Der faire Handel steht für weltverknüpftes Lernen und zeigt die unmittelbaren globalen Folgen von lokalem Handeln auf. Dabei steht die Ansprache und Motivation von Schülerinnen und Schülern im Mittelpunkt. Mit dem Titel "Fairtrade-School" können sie ihr Engagement nach außen tragen und Freunden und Familie zeigen, wie kreativ sie sich für den fairen Handel und eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.“


Bisherige Aktivitäten an unserer Schule waren:
  • Gründung eines Schulteams, bestehend aus interessierten und engagierten Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern unserer Schulgemeinschaft
  • Fairer Kaffee im Lehrerzimmer und bei Schul-/OGS-Veranstaltungen
  • Faire Schoko-Nikoläuse und Schoko-Osterhasen für alle Schüler*innen
  • Informationen (Infoplakate, Kiraka-Radiobeitrag) für alle Schüler*innen durch die Kinder des Fairtrade-Teams über Fairtrade
  • Thema „Kakao/ Schokolade“ im Unterricht einzelner Klassen
  • Infostand, Kaffee-Sack-Schleppen und „Fairtrade-Kurzfilm-Kino“ beim OGS-„„Fest der Kulturen“““ im Mai 2019
  • Faires Frühstück in allen Klassen am 11.10.2019

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage:
https://www.fairtrade-schools.de

Darüber hinaus finden Sie Berichte zu verschiedenen Aktionen unserer und anderer Schulen auch im Blog:
https://blog.fairtrade-schools.de/

  • Stacks Image 278468
  • Stacks Image 278469
  • Stacks Image 278470
  • Stacks Image 278471
  • Stacks Image 278472
  • Stacks Image 278473
  • Stacks Image 278474
  • Stacks Image 278475

Faires Frühstück

 
Am 11.10.2019 fand in allen Klassen der GGS-Nibelungenstraße ein faires Frühstück statt. Die Klassenlehrer*innen sowie die Kinder unseres Fairtrade-Schul-Teams haben in den Tagen vorher die Schüler*innen mit Infoplakaten zu Fairtrade informiert und verschiedene faire Produkte für ein faires Frühstück vorgestellt.

Einzelne Klassen sind gemeinsam in nahegelegenen Supermärkten einkaufen gegangen und haben dort faire Produkte eingekauft. Voller Vorfreude bereiteten die Schüler*innen die Frühstückstafeln vor.

Besonders beliebt waren Kakao, Schokocreme und Bananen.
Gestärkt durch das faire Frühstück starteten die Kinder fröhlich in die Herbstferien.
© GGS Nibelungenstraße Köln-Mauenheim / Kontakt
Last Modified mit JavaScript

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.

Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.