Frau Mettmann hat mit einer Klasse das Thema regenerative Energie besprochen und im Anschluss Energiestationen mit den Kindern bearbeitet.
10:15 - 10:30 Uhr:
Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern trafen sich vor der Schule, wo einige Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen einer „Schule der Zukunft“ zum Ausdruck brachten.
Frau Lang (Rektorin) dankte Frau Jung, der Umwelt- und Energiebeauftragten der Schule, für ihr großes Engagement, mit dem sie ohne Unterlass die Bildung für Nachhaltigkeit an unserer Schule verfolgt.
Sogar der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters gratulierte der Schule mit einem
Brief, in dem er allen Beteiligten auch weiterhin viel Erfolg wünscht.
Schließlich wurde das neue Hausschild enthüllt und die Fahne gehisst. Beide tragen das offizielle Logo, das wir als Schule der Zukunft von nun an führen dürfen.
Von 10:30 bis 11:30 Uhr ging das Projekt in die zweite Runde. Fast alle Klassen schmierten eifrig Brote und gestalteten witzige, kreative Gesichter. Die 4a besprach mit Herrn Hahne die Grundlagen eines gesunden Frühstücks und bekam prominenten Besuch von Bürger Lars Dietrich. Dieser unterhielt sich mit den Kindern über das gesunde Pausenbrot und beobachte das eifrige Schmieren der Kinder. Das war ganz schön spannend, denn das Ganze wurde von einigen Reportern verfolgt.
Um 11:30 Uhr kam die ganze Schule mit ihren fast 300 gesunden Pausenbroten auf den Schulhof. Auch einige Eltern waren anwesend, so dass wir mit der Unterstützung von Bürger Lars Dietrich einen Countdown zählten und dann gemeinsam in das gesunde Brot beißen konnten. Unser gemeinsames Signal für eine gesunde Ernährung.
Gegen 12:00 Uhr nahm der Projekttag sein Ende. Wir alle haben viel gelernt! Die 4a, Frau Lang, Frau Mettmann und Frau Jung sammelten sich mit einigen Reportern im Musikraum. Dort fand eine Pressekonferenz statt. Es wurden viele Fragen zur gesunden Ernährung gestellt und beantwortet. Wenn ihr sehen wollt, wie das nachher in der Zeitung aussieht, schaut hier: