„Meine Zukunft, deine Zukunft,

unsere gemeinsame Schule der Zukunft“

Am 20. September wurde unsere Schule als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet.
Das wollten wir natürlich auch mit allen Schülern, Schülerinnen, Eltern und Lehrerinnen groß feiern. Aus diesem Grund entstand die Idee einen Projekttag zum Thema: „Nachhaltigkeit“ durchzuführen. Dieser Tag wurde unter das Motto „Meine Zukunft, deine Zukunft, unsere Schule der Zukunft“ gestellt.
In jeder Klasse wurden von 8:30 bis 9:45 Uhr tolle Projekte angeboten:

1. Angebot: Bilde dich für die Zukunft, lies ein Buch!

Gemeinsam wurde mit den Kindern eine Ganzschrift gelesen, Lesepatenschaften gebildet, in der Bücherei geschmökert, vorgelesen etc.

2. Angebot: Fit und gesund in die Zukunft!

Wir erhielten eine Geldspende von Kerrygold und Capry Sonne. Davon konnten wir gesunde Pausenbrote zubereiten. Im Vorfeld wurden das Gemüse, Getreide und die Kräuter mit den Kindern mit allen Sinnen erfahren, besprochen, Brotdekoration überlegen etc.

3. Angebot: Gestalte deine Zukunft!

Mit den Kindern wurde eine Schule der Zukunft gebaut oder gemalt, eine kleine Ausstellung gemacht und kleine Geschichten geschrieben.

4. Angebot: Schone deine Zukunft:

Frau Mettmann hat mit einer Klasse das Thema regenerative Energie besprochen und im Anschluss Energiestationen mit den Kindern bearbeitet.

10:15 - 10:30 Uhr:
Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Eltern trafen sich vor der Schule, wo einige Kinder ihre Wünsche und Vorstellungen einer „Schule der Zukunft“ zum Ausdruck brachten. Frau Lang (Rektorin) dankte Frau Jung, der Umwelt- und Energiebeauftragten der Schule, für ihr großes Engagement, mit dem sie ohne Unterlass die Bildung für Nachhaltigkeit an unserer Schule verfolgt. Sogar der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters gratulierte der Schule mit einem Brief, in dem er allen Beteiligten auch weiterhin viel Erfolg wünscht. Schließlich wurde das neue Hausschild enthüllt und die Fahne gehisst. Beide tragen das offizielle Logo, das wir als Schule der Zukunft von nun an führen dürfen.

Von 10:30 bis 11:30 Uhr ging das Projekt in die zweite Runde. Fast alle Klassen schmierten eifrig Brote und gestalteten witzige, kreative Gesichter. Die 4a besprach mit Herrn Hahne die Grundlagen eines gesunden Frühstücks und bekam prominenten Besuch von Bürger Lars Dietrich. Dieser unterhielt sich mit den Kindern über das gesunde Pausenbrot und beobachte das eifrige Schmieren der Kinder. Das war ganz schön spannend, denn das Ganze wurde von einigen Reportern verfolgt.

Um 11:30 Uhr kam die ganze Schule mit ihren fast 300 gesunden Pausenbroten auf den Schulhof. Auch einige Eltern waren anwesend, so dass wir mit der Unterstützung von Bürger Lars Dietrich einen Countdown zählten und dann gemeinsam in das gesunde Brot beißen konnten. Unser gemeinsames Signal für eine gesunde Ernährung.

Gegen 12:00 Uhr nahm der Projekttag sein Ende. Wir alle haben viel gelernt! Die 4a, Frau Lang, Frau Mettmann und Frau Jung sammelten sich mit einigen Reportern im Musikraum. Dort fand eine Pressekonferenz statt. Es wurden viele Fragen zur gesunden Ernährung gestellt und beantwortet. Wenn ihr sehen wollt, wie das nachher in der Zeitung aussieht, schaut hier:

schule-der-zukunft_2


Auszeichnung



Oberbuergermeister

Auszeichnungsfeier

Wir wurden als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet.


Am 20.09.12 fuhr die Klasse 4a mit ihrer Klassenlehrerin Frau Jung, der Rektorin Frau Lang und Herrn Berels (Eignungspraktikant) zur Wilhelm-Busch Realschule. Gegen 9 Uhr starteten wir in der Nibelungenstraße, um mit zwei weiteren Schulen nach Zündorf zu fahren. Grund war die Auszeichnungsfeier zur „Schule der Zukunft“. Als Gäste unserer Schule durften wir Frau Schulamtsdirektorin Baum, Frau Jakobi (Schulpflegschaft) und Frau Schulz- Brauckhoff (Netzwerk soziale Dienste e.V.) begrüßen.

Zu Beginn der Veranstaltung durften alle Kinder zu zweit den „Markt der Möglichkeiten“ erkunden. Mehrere Schulen und Partner hatten Stände vorbereitet und präsentierten tolle Projekte zum Thema Nachhaltigkeit. Die Klasse 4a hatte ein eigenes Energie- Memory und Domino gebastelt.

Danach wurden die Schulen ausgezeichnet. Die Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Silvia Löhrmann überreichte den Schulen eine Urkunde, ein Hausschild und eine Fahne über die erreichte Zertifizierung. Alle Kinder der 4a sind dafür auf die Bühne gegangen und haben ein Foto mit Frau Löhrmann gemacht.

Zum Abschluss der Veranstaltung hatte die Erdmännchen-Klasse noch einen Auftritt. Sie spielten ein Theaterstück vor und sangen ein Lied über Spinnen.

Dieser Tag war sehr spannend für uns, denn wir waren auch in der:
Wenn du erfahren möchtest, warum unsere Schule als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet wurde, schaue doch mal unsere Energie-Projekte an.
Auszeichnung_001
Auszeichnung_013
Auszeichnung_019
Copyright © Sefa Pekelli, All Rights Reserved.
© GGS Nibelungenstraße Köln-Mauenheim / Kontakt
Last Modified mit JavaScript

Wir möchten nicht, das Sie ungefragt unsere Seiten ausdrucken.

Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.