Schulgarten - Texte von Kindern der Pinguinklasse Der Schulgarten der Nibelungenschule: Ein guter Ort zum Entspannen und Forschen. Ein Ort, wo viele Insekten und Tiere leben. Außerdem gibt es auch viele Pflanzen. Nicht nur Blumen sondern auch Gemüse wie Zucchini und Gurken. Wir haben den Schulgarten erschaffen, weil wir die Natur schützen wollen und die Insekten und Tiere darin. Die jetzigen Viertklässler (also die 4a, 4b und die 4c) kümmern sich um den Garten und die Pflanzen. Und nach der anstrengenden und spaßigen Gartenarbeit wird natürlich die Hälfte der Ernte gegessen.
Unser Schulgarten ist ein Ort, an dem man alles vergessen und zur Ruhe kommen kann. Wenn wir einfach frei sein wollen, gehen wir an diesen magischen Ort. Dort findet man Kraft und Mut. Wir haben dort Obst und Gemüse angepflanzt. Zucchini, Erdbeeren, Chili, Gurken, Äpfel, Feuerbohnen und Kürbisse wachsen in unserem Garten.
Die vierten Klassen kümmern sich zweimal in der Woche um die Pflanzen. —
Philipp Außerdem ist der Schulgarten ein guter Ort zum Nachdenken und Fasziniertsein. Und die Blumen sind ganz bunt und verzaubern einen auf den ersten Blick. Aber das schönste ist meiner Meinung nach, wie viel aus dem Garten geworden ist. Früher war er so mickrig und klein und jetzt: ein echter Hingucker! Außerdem fühlen sich alle wohl, weil die gute Naturatmosphäre dich so verzaubert macht! —
Victoria Unser Schulgarten ist ein besonderer Garten, weil da sehr sehr sehr viele Pflanzen wachsen. Viele Pflanzen sind sooo groß. Sie sind größer als unsere Lehrerin. Das ist unglaublich. Also ich bin erstaunt, weil ich nicht wusste, dass Pflanzen sooo groß werden können. Der Schulgarten macht sooo viel Spaß. —
Sewa Die Viertklässler aus der Nibelungenschule kümmern sich 2x pro Woche um den Schulgarten und pflanzen bzw. ernten Gemüse und Obst. Die Natur vom Schulgarten ist schön, sodass man sich richtig entspannen kann. Die Pflanzen und das Gemüse sind lecker und wir haben genug Insekten, um die Natur zu schützen. Wir machen die Gartenarbeit, um den Schulgarten zu verbessern und die Welt der Natur besser kennenzulernen. Am Anfang vom Schulgarten ist eine Wiese, auf der man Sport machen oder spielen kann, was übrigens auch sehr viel Spaß macht. —
Julian Der neue Schulgarten der Nibelungenschule ist so schön, dass fast alle Kinder dort sein wollen, um sich zu entspannen und nachzudenken. Die Viertklässler kümmern sich so lieb um das angebaute Gemüse und Obst genauso wie um die Blumen, sodass alle Tiere dort wohnen wollen. Jede vierte Klasse kümmert sich zweimal pro Woche um ihn und die Kinder dürfen das geerntete Obst und Gemüse manchmal sogar mit nach Hause nehmen, um ihre Eltern zu erfreuen. Die Kinder lernen dabei sehr viel über Pflanzen und haben dabei sehr viel Spaß! Zum Beispiel wird der Salat nach der Ernte in der Klasse gegessen. Manche Kinder spielen im Schulgarten und schützen die Natur. Genauso viele Kinder beobachten sehr fleißig die Tiere und die Natur. Der Schulgarten ist sehr groß und hat trotz der großen Anbauten eine große Wiese zum Spielen. Es ist ein sehr guter Ausgleich zu den Klassenräumen und er Schularbeit. Ich finde ihn vor allem schön, weil man selbst arbeiten kann und es in der Natur ist! Andere Kinder lernen dort Selbstbewusstsein und freue sich auf die Schule. Eine überdimensionale Sonnenblume wurde geerntet und die Kerne herausgenommen und an die Kinder verteilt. Manche Klassen haben den Luxus, von ihrem Fenster aus ins schöne Grün des Schulgartens zu schauen.—
Katharina An unserer Schule gibt es einen wundervollen Schulgarten. Zweimal in der Woche pflegen Kinder und Lehrkräfte den Schulgarten mit ganz viel Freude und Spaß. Die Kinder lernen und erkunden somit auch die Natur. Außerdem helfen wir den Bienen, Käfern und vielen anderen Insekten und auch ein bisschen dem Klimawandel. Wir pflanzen Gemüse wie zum Beispiel Zucchini, Kürbisse, Zwiebeln und Erbsen ein und die drei vierten Klassen haben je ihr eigenes Beet. Wir haben den Garten gemacht, weil man zum Beispiel nach der Schularbeit dorthin gehen und sich entspannen kann. Aber auch, weil wir dann Selbstgeerntetes als Snack haben. Am Schulfest haben wir auch eine Wildblumenwiese erstellt. Jetzt ist sie fertig und wunderschön. —
Anna